![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Weltrekord für mich: 5x in einem Jahr im Sudan. Mein Pass ist jetzt voller Visa und reicht, obwohl noch 5 Jahre gültig, nur noch für eine Einreise.
![]() ![]() wieder empfaengt mich die derzeit heißeste Großstadt Afrikas |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
überall in der Stadt Schafe, die dann selbst geschlachtet und mit den Gästen [außer mir] verspeist werden ![]() ![]() AdDebbah und Argi Anfang November ist Eid al Adha, das bedeutet fast eine Woche Ferien. Es geht wieder von Omdurman/Khartoum 5 Stunden im Bus durch die Wüste nach Norden Erinnerung an die WM in Südafrika ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() es ist aber sehr beeindruckend. Lehmmauern sind über Bruchsteinmauern und Felsen errichtet, es war sicher mal eine Befestigung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() oder diese Springmaus ![]() ![]() die Heimat des Oscher [Sodomsapfel] - zu nichts zu gebrauchen aber sehr schön anzuschaun ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() der Nil zieht sich um diese Jahreszeit immer weiter zurück und neue Inseln entstehen ![]() ![]() Neben Reisen und Betreuung von Wasserprojekten bin ich jetzt sogar ornithologisch tätig geworden. Und das kam so: ein Onkel von Atif zeigte mir eine kleinen Ring, den er an einem Vogel gefunden hatte, gestern, so hatte ich zumindest verstanden. Weil da stand DJ32227 Radolfszell Germania hab ich mal bei der Vogelwarte Radolfszell im Internet geschaut und es entstand eine Mail Korrespondenz und der Fund wurde registriert als Seeregenpfeiffer, der 1999 in der Türkei beringt wurde. Wahrscheinlich ist seine Heimat das Schwarze Meer oder Russland. ![]() ![]() ![]() das ist also die Winterheimat des Seeregenpfeiffers. Der wattähnliche Nilschlamm ![]() Die Fischer wohnen natürlich das ganze Jahr hier. Sie kamen zu zweit von der anderen Flussseite. Einer ruderte und einer schöpfte mit einem Kanister das Wasser aus dem Boot. Denkt nicht dass der Ruderer es leichter hatte ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Nicht nur Eid al Adha wurde gefeiert - auch viele Hochzeiten. Das hier ist die schriftliche Festlegung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dom Palmen, tragen harte Früchte, deren harte Schale essbar ist, aber nicht mein Geschmack. ![]() ![]() ![]() ![]() hier endet die Wüste im Nil ![]() todesmutig stürzt sich der Sand in die Fluten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() als ich mich gerade frage wie ich wohl wieder zurück komme, fährt gerade ein Boxi 'meiner' Familie vorbei auf dem Weg zu einer Hochzeit. 1 Stunde Fußmarsch gespart und eine Hochzeitszeremonie gewonnen. So ist das im Sudan. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und der Größenvergleich ![]() ![]() das Ponton liegt verwaist herum - im Hintergrund die neue Brücke ![]() einziger Besucher ein Schmetterling ![]() ![]() Ziegelformen 2009 Bau 2007 Mauer- und Brunnenbau 2005 ![]() ![]() ![]() wieder Rast in TamTam ![]() Die nächste Geschichte. Das folgende Foto ist kein Archiv. Der Sudan ist im Goldrausch - 'Dahab' heisst es überall. Tausende schmeissen alles hin, kaufen Detektoren und fahren mit dem Auto in die Felswüste, wo die Nuggets einfach am Boden herum liegen. Auch große Konzerne stecken bereits ihre Claims ab. Die Freie Goldsuche wird noch geduldet aber Detektoren werden konfisziert wenn sie von der Polizei gefunden werden. Das Land ist groß und es gibt immer einen unbewachten Weg in die Wüste. Aber es kommen auch immer wieder Leute um, wenn bei einer Panne das Wasser ausgeht. |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Gewürzkauf am Markt in Omdurman
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Baustellen für Trinkwasser und Abwasser Bahri/Khartoum ![]() ![]() der vorgefertigte MBR-Container kommt auf den Tank ![]() Unsere philippinischen Arbeiter, extra aus Sharjah eingeflogen zur Montage ![]() In Hag Yousif ist inzwischen der Beton aufgefrischt und es geht zur Mechanik. ![]() ![]() Diese Dusche wird aber bald abgestellt sein und dafür kommt aus diesem Absetztank nach Auffrischung wieder Trinkwasser ![]() |
Sudan 1996 |
Sudan 2003 |
Sudan 2004 |
Sudan 2005 |
Sudan 2007 |
Sudan 2008 [Juba] |
Sudan 2009 |
Sudan 2009/2010/Winter |
Sudan 2010/Sommer |