|
Fahrt nach El Obeid in Nord-Kordofan
Benzinpreis in Khartum ist angenehmer als in Deutschland, aber inzwischen für hiesige Verhältnisse auch sehr hoch. Außerhalb Khartums geich 30% teurer.
Die Stadt Rahad liegt am Lake Turda, einem aufgestauten Wadi. Es gibt immer Wasser.
Besichtigung im Grünen
Die Trinkwasseranlage. In der Trockenzeit sinkt die Wasserqualität stark
in der Ferne die nördlichen Ausläufer der Nuba-Berge
romantische Uferlandschaft
Durch Wasserentnahme war das Ufer in der Vergangenheit schwer zerstört und das Wasser stark verschlammt. Deswegen ist das Ufer jetzt eingezäunt und Pumpen fördern das Wasser
Aus diesen Bottichen wird dann das Wasser auf Esel umgeladen
Museumsbesuch in El Obeid. Der Mahdi hatte hier seine Gefolgschaft gesammelt und die Kolonialmacht England herausgeschmissen.
Dieser Löwe stammt allerdings aus Nord Sudan. Stolz zeigt die Museumschefin ihre Ausstellung Sudanesischer Geschichte
Besuch bei der sudanesischen Hilfsorganisation AlSoquia, die sich um die Verbesserung der Trinkwassersituation verdient macht
Die Eisenbahnlinie nach El Obeid. Sie führt weiter nach Nyala in Süd Darfur
Vor allem Agrarprodukte werden transportiert
Nach Nyala ist auch der Personentransport noch bedeutend weil noch keine Teerstraße existiert. Überall sonst hat das der Busverkehr übernommen
Die Wassermelone 'Betich' wächst hervorragend im Sand nach Regen
Karkadee, [Hibiskus] ist eines der Haupt-Export-Produkte von Kordofan
Weltberühmt: Gummi Arabicum
Eine Sesamart 'Sinna' auch weltberühmt als Exportware zur Medikamentherstellung
natürlich 'Ful Sudani' - die Erdnuss
der Name dieser Baumfrucht ist mir leider entfallen - schmeckt lecker und wird für Säfte benutzt
Hier bräuchte man Geruchs-Internet. Im Vordergrund 'Gongles' die Frucht des 'Tebeldi'-Baumes - wir nennen den Affenbrotbaum. Daneben Frucht der Dom-Palme. Beides für Fruchtsaftherstellung.
Karkadee gibt es rot und weiß
Rinderzucht für Milch und Fleisch
Hier wird Milch frisch vom Lorry verkauft
Ein Tebeldi als Vogelheim
Haus auf Füßen - genügsamer und geländegängiger als ein LandCruiser
Nach der Regenzeit überall Seen an der Straße. Trotzdem war es diesmal zuwenig Regen und die Ernte wird knapp ausfallen
Ein Höhepunkt der Reise. Der Vizepräsident besucht Rahad und die ganze Stadt ist auf den Beinen.
Transparente und Musik beim Warten in der Mittagshitze
Natürlich versteh ich wieder nichts - die Ansprache des Vizepräsidenten ging wohl hauptsächlich um Landwirtschaft, soweit meine paar Brocken Arabisch mir verraten
Nach dem Abbrausen der Fahrzeugkolonne allgemeiner Aufbruch
Festtagsstimmung
jetzt sammeln sich alle Zuschauer bei den Fahrzeugen.
Es geht zu wie auf einem Faschingsumzug
Die buntesten Lorrys schwanken vollbesetzt vorbei
Einige dieser Fahrzeugtypen hab ich in Khartum nie zuvor gesehen
diese Bedford 'Sifinja' allerdings sind auch in Khartoum ein häufiger Anblick
Lorry um Lorry
es scheint kein Ende zu nehmen
dann sehen wir dieses abenteuerliche Gefährt. Unser Fahrer meint: Almania! Dem widerspreche ich heftigst, denn den würde ich sonst kennen - ich tippe auf China.
Also fragen wir den Fahrer: tatsächlich China, aber jetzt mit Austin Motor
Und so sieht der Arbeitsplatz des Fahrers aus. Stock-und-Stein und Tiefsand kein Problem, da ist nichts was wackeln kann
Es geht nach Hause nach Khartum - die herrliche Abendsonne im Rücken
Die UN rückt ab - in der Gegenrichtung nagelneue MAN der Lokal-Armee. Ich will nicht wissen was die vorhaben
kunstvoll verpackt sind diese Langstreckenlaster
Dann geht der Tag zuende
und die Sonne geht malerisch im Rückspiegel unter
|
|